|
 |
 |
 |
31.05.2010
Bundespräsident Köhler ist von seinem Amt zurück getreten:
aus aktuellem Anlass hierzu folgender Beitrag-
Grund, wenn man so den Medien Glauben schenken darf, sind seine Äußerungen, in denen er u.a. verlautbarte, daß der Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan auch im Sinne deutscher Industrieller sei. Man müsse seine Handelswege freihalten. Dies stellt doch mehr oder weniger eine Aussage dar, die nicht mehr zeitgemäß so formuliert werden kann und darf, wohl aber die Wahrheit wiederspiegelt.
Grund dieses Kriegseinsatzes in einem fremden und anderen situierten Land sind doch nur wirtschaftliche Interessen. Warum sonst reisen unsere Politiker stets mit Vertretern der Wirtschaft?
Der kapitalist mit seiner Profitgier, allen voran auch die deutsche Bahn, die ihre Kunden im eigenen Lande mit alten Zügen und zu überteuerten Preisen befördert, sucht in der fremden Welt nach neuen Milliardenprofiten für ihre Vorstände. Der Staat pumpt ja nur hinein, wohl gemerkt mit Steuergeldern, aber die Finanziers dieses Karussells, der Steuerzahler, wird für sein Engagement noch abgezockt.
Also Köhler war der Leidtragender seiner eigenen wahrheitsgemäßen Aussage.
|
Heute waren schon 9 Besucher (11 Hits) hier! |
|
 |
|
 |
 |
Geschichtsvergleich:
1932
in einer deutschen Stadt entschließt sich der Stadtrat für die Kürzung des Arbeitslosengeldes. Im Gleichgang erhöhen sich aber die Stadtratabgeordneten ihre Bezüge aus dieser Tätigkeit
Vergleich 2010
Kanzlerin Merkel kündigt ergiebige Sparmassnahmen im sozialen Bereich an
Vergleich 2011
während tausende Lokführer eine Lohnerhöhung nur mittels Streik durchsetzen können, während Rentner eine Erhöhung von 1,2% ihrer Renten erhalten und während die Hartz IV Empfänger 8,00 EUR mehr erhalten beschliesst der Stadrat (einvernehmlich und in Mehrheit CSU und SPD) die Erhöhung der Zuwendungen für Stadtratsabgeordnete sowie der beiden stellvertretenden Bürgermeister um 17% bzw. 19%. Dies bei einem Schuldenberg von 124 Mio.EUR und nach Ankündigung im Januar 2011 weder die Schäden infolge des Winters fachgerecht beheben, noch Spielplätze und Gehwege bauen zu können. Was für eine unethische Massnahme.
---weiter--- |
 |
|